14/09/2025 von Tom Edtmeier 0 Kommentare
Freundschaftsturnier mit Golfclub am Nationalpark Bayerischer Wald
Seit Jahren ist der Vergleichskampf mit unseren Golffreunden aus Grafenau Fixbestandteil unserer Saisonplanung.
Auch wenn sich die meisten von uns schon ein Jahr nicht mehr gesehen haben, war die besondere Verbindung zwischen unseren beiden Clubs vom ersten Moment an wieder spürbar.
Flankiert von Fachgesprächen zur interregionalen Zusammenarbeit zwischen Oberösterreich und Bayern am Freitag und dem heutigen Sonntag kam es gestern zu einer Neuauflage dieses Freundschaftsturniers - nach der Letztjahresniederlage in Grafenau diesmal wieder in Kirchham.
Und die Revanche dafür sollte auf heimischen Boden nicht nur gelingen, sondern war diesmal eine ziemlich klare Angelegenheit für die Kirchhamer:
Brutto ging der Sieg mit 9 über Par an Thomas Herz (GC GolfRange Wien-Achau & GC Traunsee Almtal).
Die Nettogruppe A holte sich Johann Rührlinger (38) vor Eva Krumphuber (38, Golfclub Herzog Tassilo & GC Traunsee Almtal) sowie Christoph Hellauer (37).
In der Nettogruppe B siegte Waltraud Kronsteiner mit starken 44 Nettopunkten vor Christian Schupfer (41) und Anna Tüttö (40).
Der Aggregat-Einzelsieg (Netto- plus Bruttopunkte) ging an Pauli Stritzinger mit 65 Aggragatpunkten.
Die Wertung im Vergleichskampf unter Berücksichtigung der jeweils zehn besten Aggregatergebnisse beider Clubs fiel wie schon erwähnt klar aus. Die Kirchhamer gewannen mit 608 : 466 Punkten.
Bei der Siegerehrung betonten unsere beiden Präsidenten, Josef Liebl und Johann Pamminger, einmal mehr die besondere Bedeutung dieser besonderen freundschaftlichen Verbindung zwischen Grafenau und Kirchham. Und beide ließen auch an einer Fortsetzung dieser Tradition keine Zweifel.
Ein Wiedersehen wird für einige von uns nicht nicht allzu lang dauern, denn bereits im Oktober wird eine Kirchamer Abordnung beim Kirchweihgansl-Turnier im Bayerischen Wald teilnehmen. Und für alle anderen: Nächstes Jahr im September geht es für uns wieder nach Grafenau - wenn der freundschaftliche Vergleichskampf 2026 ansteht.
Bleibt also nur noch eine Frage: Wo ist eigentlich der Wanderpokal? Bei dieses Rätsels Lösung bleiben wir dran und werden berichten.
Liebe Freunde aus dem Bayerischen Wald! Ein herzliches Dankeschön für Euren Besuch und die zahlreichen lustigen gemeinsamen Stunden. Kommt gut nach Hause und jederzeit gerne wieder!
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen